Sterbegeldversicherung
Die Sterbegeldversicherung ist eine besondere Form der Lebensversicherung, die vor allem der Absicherung der Bestattungskosten dient. Sie zahlt im Todesfall eine vorab vereinbarte Summe aus, die in der Regel für Beerdigung, Trauerfeier und weitere Bestattungsausgaben verwendet wird.
Der Fokus liegt – im Gegensatz zu klassischen Lebensversicherungen – nicht auf Vermögensaufbau oder Rendite, sondern auf der finanziellen Entlastung der Hinterbliebenen. So sorgt die Sterbegeldversicherung dafür, dass die letzte Lebensphase würdevoll abgesichert ist und Angehörige im Ernstfall nicht zusätzlich belastet werden.

Für wen ist die Sterbegeldversicherung geeignet?
Die Sterbegeldversicherung richtet sich an Personen, die sicherstellen möchten, dass ihre Bestattungskosten vollständig gedeckt sind – ohne dabei ihre Angehörigen finanziell zu belasten.
Sie ist besonders geeignet für Menschen, die keine ausreichenden Rücklagen haben oder keine andere Absicherung für die Kosten im Todesfall besitzen.
Auch Senioren und ältere Menschen, die frühzeitig vorsorgen möchten, profitieren von dieser Versicherungsform.
Darüber hinaus kann die Sterbegeldversicherung auch von Angehörigen abgeschlossen werden, um einem nahestehenden Menschen einen finanziell abgesicherten Abschied zu ermöglichen.
- Personen, die sicherstellen möchten, dass ihre Bestattungskosten gedeckt sind, ohne die Angehörigen finanziell zu belasten
- Menschen ohne ausreichende Rücklagen oder andere Absicherungen für Bestattungskosten
- Senioren und ältere Menschen, die frühzeitig vorsorgen wollen
- Angehörige, die für einen finanziell abgesicherten Abschied sorgen möchten
Welche Vorteile bietet die Sterbegeldversicherung?
Die Sterbegeldversicherung bietet eine Reihe von Vorteilen, die speziell auf die Absicherung der Bestattungskosten zugeschnitten sind.
Im Todesfall erfolgt in der Regel eine schnelle und unkomplizierte Auszahlung an die Hinterbliebenen. Durch die feste Versicherungssumme erhalten Angehörige Planungssicherheit für die finanzielle Abwicklung der Bestattung.
Ein weiterer Vorteil: Oft ist keine oder nur eine vereinfachte Gesundheitsprüfung erforderlich, sodass der Abschluss auch im höheren Alter möglich ist.
Die Beiträge sind meist günstig und lassen sich an die persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten anpassen.
Zudem beginnt der Versicherungsschutz häufig schon nach kurzer Wartezeit, und die Verträge stellen meist keine hohen Anforderungen an die Mindestlaufzeit.
- Schnelle und unkomplizierte Auszahlung im Todesfall
- Planungssicherheit durch eine feste Versicherungssumme
- Oft keine oder nur vereinfachte Gesundheitsprüfung, auch bei höherem Alter abschließbar
- Beiträge meist günstig und an persönliche Bedürfnisse anpassbar
- Versicherungsschutz häufig bereits nach kurzer Wartezeit möglich
- Geringe Anforderungen an Mindestlaufzeit
Leistungen und Auszahlung

Die Sterbegeldversicherung zahlt im Todesfall eine einmalige Kapitalleistung an die im Vertrag benannten Begünstigten aus.
Diese Versicherungsleistung ist frei verwendbar, wird jedoch in der Praxis meist zur Deckung der Bestattungskosten wie Trauerfeier, Grabstein oder Beisetzung genutzt.
Tritt der Todesfall während der Wartezeit ein, erfolgt in vielen Fällen lediglich die Rückzahlung der eingezahlten Beiträge, meist ohne Zinsen.
- Die Auszahlung erfolgt als einmalige Kapitalleistung an die im Vertrag benannten Begünstigten
- Die Leistung ist frei verwendbar, wird aber meist für Bestattungskosten eingesetzt
- Im Todesfall während der Wartezeit erfolgt häufig nur die Rückzahlung der eingezahlten Beiträge ohne Zinsen
Wann sollte man die Sterbegeldversicherung abschließen?
Ein Abschluss der Sterbegeldversicherung ist idealerweise frühzeitig sinnvoll – so wird sichergestellt, dass im Todesfall die Bestattungskosten zuverlässig abgesichert sind.
Die Versicherung ist besonders für Menschen ohne ausreichende Rücklagen oder andere Vorsorgeformen empfehlenswert.
Ein Abschluss ist in der Regel auch im höheren Alter noch möglich, meist sogar ohne umfangreiche Gesundheitsprüfung.
Wer frühzeitig vorsorgt, kann die finanzielle Belastung der Angehörigen vermeiden und selbstbestimmt für den letzten Lebensabschnitt planen.
- Idealerweise frühzeitig, um sicherzustellen, dass die Bestattungskosten im Todesfall abgesichert sind
- Besonders für Personen ohne ausreichende Rücklagen oder andere Vorsorge relevant
- Auch im höheren Alter noch abschließbar, meist auch ohne umfangreiche Gesundheitsprüfung
- Frühzeitiger Abschluss kann helfen, die finanzielle Belastung der Angehörigen zu vermeiden
Im Ernstfall – was ist zu tun?
- Informieren Sie die Versicherung möglichst zeitnah, idealerweise telefonisch oder online.
- Reichen Sie die Sterbeurkunde und ggf. weitere erforderliche Unterlagen ein.
- Die Versicherung prüft den Anspruch und informiert die Hinterbliebenen über die nächsten Schritte.
Beitragshöhe und Kosten
Die Beiträge zur Sterbegeldversicherung richten sich nach der gewünschten Versicherungssumme, dem Eintrittsalter beim Vertragsabschluss, dem Gesundheitszustand sowie der vereinbarten Laufzeit.
In der Regel sind die Beiträge konstant und vergleichsweise niedrig, da die Versicherungssummen meist geringer ausfallen als bei anderen Lebensversicherungen.
Alternativ zum monatlichen Beitrag kann der Versicherungsschutz auch durch einen Einmalbeitrag abgeschlossen werden – besonders interessant für Personen, die sofort und ohne lange Beitragszeit vorsorgen möchten.
- Beiträge richten sich nach der Höhe der Versicherungssumme, dem Eintrittsalter bei Vertragsabschluss, dem Gesundheitszustand und der Laufzeit
- Beiträge sind in der Regel konstant und vergleichsweise niedrig, da Versicherungssummen meist kleiner sind als bei anderen Lebensversicherungen
- Versicherungsschutz auch gegen Einmalbeitrag möglich
* Die Angaben zur möglichen Ersparnis basieren auf Erfahrungswerten und Beispielrechnungen. Ob und in welchem Umfang Einsparungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Vertrag, Tarifbedingungen sowie der Beitragshöhe ab.
Braucht man eine Gesundheitsprüfung ?
Bei der Sterbegeldversicherung verzichten viele Versicherer auf eine ausführliche Gesundheitsprüfung oder bieten Tarife mit vereinfachter Prüfung an.
Üblicherweise gibt es jedoch eine Wartezeit – in dieser Zeit erfolgt im Todesfall meist nur eine Rückzahlung der eingezahlten Beiträge. Diese Regelung dient der Risikobegrenzung für die Versicherung.
Nach Ablauf der Wartezeit wird im Todesfall die volle Versicherungssumme an die Begünstigten ausgezahlt.
Steuerliche Aspekte
Die Auszahlung der Sterbegeldversicherung ist in der Regel steuerfrei, da sie entweder unter die Erbschaftssteuerfreibeträge fällt oder als sonstige Leistung gilt, die nicht versteuert werden muss.
Die Beiträge zur Sterbegeldversicherung sind hingegen nicht steuerlich absetzbar, da sie nicht als Vorsorgeaufwendungen anerkannt werden.
Andere Themen die Sie Interessieren könnten.
Sichere und planbare Altersvorsorge mit garantiert lebenslanger Rente und Kapitalschutz – ideal für alle, die Wert auf Verlässlichkeit legen.
Finanzielle Absicherung, wenn du dauerhaft keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kannst – unabhängig von deinem bisherigen Beruf.
Finanzielle Absicherung für deine Hinterbliebenen im Todesfall – sichert Familie und Geschäftspartner vor plötzlichen Belastungen.
Schützt vor hohen Tierarztkosten und sichert deinem Haustier eine umfassende medizinische Versorgung – schnell und unbürokratisch.
Erweiterter Schutz bei Unfällen – ob Beruf, Freizeit oder Ausland. Flexible Leistungen wie Einmalzahlung oder Rente bieten finanzielle Sicherheit für dich und deine Mitarbeiter.
Ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und schützt vor hohen Eigenanteilen bei Pflegekosten. Für mehr Sicherheit, Entlastung und bessere Versorgung im Pflegefall.
Pflicht für alle Motorradfahrer in Deutschland. Sie schützt vor finanziellen Schäden bei Unfällen und Schadensfällen. Flexible Tarife ermöglichen individuellen Schutz – vom Basisschutz bis zur umfassenden Absicherung.
Reiseversicherungen schützen dich vor finanziellen Risiken bei Urlaub oder Geschäftsreisen. Sie umfassen Reiserücktritt, Auslandskranken- und Gepäckversicherung – flexibel kombinierbar und anpassbar an deine Reisebedürfnisse.
Die Kfz-Versicherung schützt dich vor finanziellen Folgen bei Unfällen und Schäden mit deinem Fahrzeug. Pflicht ist die Haftpflicht, freiwillig sind Teil- und Vollkasko für erweiterten Schutz – auch für Oldtimer gibt es spezielle Angebote.


Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.