Bauherrenhaftpflichtversicherung
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist eine spezielle Form der Haftpflichtversicherung, die Bauherren während der gesamten Bauphase zuverlässig vor finanziellen Risiken schützt. Sie greift immer dann, wenn durch das Bauvorhaben Personen-, Sach- oder Vermögensschäden bei Dritten entstehen – etwa wenn Passanten durch herabfallende Bauteile verletzt werden oder benachbarte Grundstücke durch Bauarbeiten Schaden nehmen. Besonders bei privaten Bauprojekten ist dieser Schutz unverzichtbar, da Bauherren in Deutschland gesetzlich für alle Gefahren auf ihrer Baustelle haften, auch wenn sie ein Bauunternehmen beauftragt haben.

Für wen ist die Bauherrenhaftpflichtversicherung geeignet?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist geeignet für private Bauherren, die ein Ein- oder Mehrfamilienhaus bauen oder sanieren. Sie schützt auch Bauherren von Garagen, Carports, Nebengebäuden oder Anbauten. Ebenfalls profitieren Erbengemeinschaften, die ein gemeinsames Bauvorhaben realisieren, von dieser Versicherung. Vermieter, die umfangreiche Sanierungen durchführen, sollten ebenfalls über eine Bauherrenhaftpflicht nachdenken. Auch Bauherren, die Eigenleistungen erbringen und dabei von Freunden oder Familie unterstützt werden, sind mit dieser Versicherung gut abgesichert.
- Schutz vor Haftungsrisiken bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden während der Bauzeit
- Absicherung gegen Schadenersatzansprüche Dritter bei Unfällen auf der Baustelle
- Erweiterbare Leistungen, z. B. für Umweltschäden oder Mietsachschäden
- Zeitlich begrenzter, aber umfassender Schutz für die Dauer des Bauprojekts
Vorteile der Bauherrenhaftpflichtversicherung
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung bietet Schutz vor Haftungsrisiken bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden während der Bauzeit. Sie sichert Bauherren gegen Schadenersatzansprüche Dritter ab, die durch Unfälle auf der Baustelle entstehen können. Zudem sind erweiterbare Leistungen möglich, etwa für Umweltschäden oder Mietsachschäden. Der Versicherungsschutz ist zeitlich begrenzt, bietet aber umfassenden Schutz für die gesamte Dauer des Bauprojekts.
- Schutz vor hohen Schadensersatzforderungen, z. B. bei Personenschäden
- Weltweiter Versicherungsschutz – auch bei vorübergehendem Aufenthalt im Ausland
- Geringe Beiträge bei gleichzeitig hohem Leistungsspektrum
- Absicherung bei Schäden durch deliktunfähige Kinder möglich
- Versicherungsschutz bei Verlust fremder Schlüssel (z. B. Wohnungsschlüssel)
- Oft inklusive Forderungsausfalldeckung (Schutz bei zahlungsunfähigen Schädigern)
Welche Schäden werden übernommen?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt Bauherren vor verschiedenen Schadensarten während des Bauprojekts. Dazu zählen Personenschäden, wie Verletzungen von Passanten, Bauarbeitern oder Helfern durch Unfälle auf der Baustelle. Ebenso sind Sachschäden abgedeckt, beispielsweise Schäden an Nachbargebäuden, Fahrzeugen oder öffentlichen Einrichtungen. Die Versicherung übernimmt auch Vermögensschäden, die durch Bauverzögerungen oder andere Schadensereignisse entstehen können. Zusätzlich sind Schäden durch mangelhafte Sicherung der Baustelle – etwa fehlende Absperrungen oder ungesicherte Baumaterialien – versichert. Auch Schäden an Baugeräten und gelagerten Materialien auf dem Grundstück fallen unter den Schutz der Bauherrenhaftpflicht.

- Personenschäden: Verletzungen von Passanten, Bauarbeitern oder Helfern durch Baustellenunfälle
- Sachschäden: Beschädigungen an Nachbargebäuden, Fahrzeugen oder öffentlichen Einrichtungen
- Vermögensschäden: Finanzielle Folgen durch Verzögerungen oder andere Schadensereignisse
- Schäden durch mangelhafte Sicherung: z. B. fehlende Absperrungen oder ungesicherte Baumaterialien
- Schäden durch Baugeräte und gelagerte Materialien auf dem Grundstück
Was ist im Schadensfall zu tun?
- Den Schadenfall unverzüglich der Versicherung melden
- Keine Schuldanerkenntnisse ohne Rücksprache mit der Versicherung abgeben
- Beweismittel sichern, z. B. Fotos vom Schadensort oder Zeugenaussagen
- Die Versicherung übernimmt die Prüfung, Regulierung und ggf. Abwehr von Forderungen
Der beste Zeitpunkt zum Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung sollte unbedingt vor Beginn der Bauarbeiten abgeschlossen werden. Sie schützt Bauherren vor finanziellen Risiken durch Schadensersatzansprüche Dritter, die während des Baus entstehen können – zum Beispiel durch Unfälle auf der Baustelle, herabfallende Baumaterialien oder Schäden an Nachbargrundstücken. Ein frühzeitiger Abschluss der Bauherrenhaftpflicht gewährleistet optimalen Schutz und verhindert teure Haftungsfälle. So sind Bauherren rundum abgesichert und können ihr Bauprojekt sorgenfrei umsetzen.
* Die Angaben zur möglichen Ersparnis basieren auf Erfahrungswerten und Beispielrechnungen. Ob und in welchem Umfang Einsparungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Vertrag, Tarifbedingungen sowie der Beitragshöhe ab.
Beitragshöhe und Kosten
Die Höhe der Beiträge richtet sich nach mehreren Faktoren, darunter die Art und Größe des Bauvorhabens, die Bauzeit sowie der gewünschte Versicherungsumfang. Die Versicherung ist in der Regel zeitlich auf die Dauer der Bauphase beschränkt und kann bei Bedarf verlängert werden. Auch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung ist möglich.
Gesetzliche Grundlagen und Pflichten
Bauherren sind gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit auf der Baustelle zu sorgen. Werden diese Pflichten vernachlässigt, haften sie für daraus entstehende Schäden. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen einer solchen Haftung und übernimmt auch die rechtliche Prüfung des Vorfalls.
Andere Themen die Sie Interessieren könnten.
Sichere und planbare Altersvorsorge mit garantiert lebenslanger Rente und Kapitalschutz – ideal für alle, die Wert auf Verlässlichkeit legen.
Finanzielle Absicherung, wenn du dauerhaft keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kannst – unabhängig von deinem bisherigen Beruf.
Finanzielle Absicherung für deine Hinterbliebenen im Todesfall – sichert Familie und Geschäftspartner vor plötzlichen Belastungen.
Schützt vor hohen Tierarztkosten und sichert deinem Haustier eine umfassende medizinische Versorgung – schnell und unbürokratisch.
Erweiterter Schutz bei Unfällen – ob Beruf, Freizeit oder Ausland. Flexible Leistungen wie Einmalzahlung oder Rente bieten finanzielle Sicherheit für dich und deine Mitarbeiter.
Ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und schützt vor hohen Eigenanteilen bei Pflegekosten. Für mehr Sicherheit, Entlastung und bessere Versorgung im Pflegefall.
Pflicht für alle Motorradfahrer in Deutschland. Sie schützt vor finanziellen Schäden bei Unfällen und Schadensfällen. Flexible Tarife ermöglichen individuellen Schutz – vom Basisschutz bis zur umfassenden Absicherung.
Reiseversicherungen schützen dich vor finanziellen Risiken bei Urlaub oder Geschäftsreisen. Sie umfassen Reiserücktritt, Auslandskranken- und Gepäckversicherung – flexibel kombinierbar und anpassbar an deine Reisebedürfnisse.
Die Kfz-Versicherung schützt dich vor finanziellen Folgen bei Unfällen und Schäden mit deinem Fahrzeug. Pflicht ist die Haftpflicht, freiwillig sind Teil- und Vollkasko für erweiterten Schutz – auch für Oldtimer gibt es spezielle Angebote.


Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.