Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung bietet dir finanzielle Sicherheit bei rechtlichen Auseinandersetzungen und übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichte, Gutachter und weitere rechtliche Dienstleistungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich verteidigen musst oder eigene Ansprüche geltend machst. Je nach Tarif schützt dich die Versicherung in verschiedenen Lebensbereichen, zum Beispiel im privaten Umfeld, Beruf, Straßenverkehr oder beim Immobilienrecht.

Für Unternehmen und Selbstständige gibt es speziell zugeschnittene Firmenrechtsschutzversicherungen, die betriebliche Risiken abdecken. Sie sichern dein Unternehmen gegen hohe Kosten bei rechtlichen Streitigkeiten im geschäftlichen Umfeld ab und sorgen für umfassenden Schutz.

Privatrechtsschutz

Die Rechtsschutzversicherung bietet dir umfassenden Schutz bei rechtlichen Konflikten im privaten Alltag. Sie unterstützt dich bei Vertragsproblemen, zum Beispiel bei Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen, und schützt dich vor den Kosten, die durch Streitigkeiten entstehen können. Auch bei Konflikten mit Nachbarn, Versicherungen oder Handwerkern greift die Versicherung und bietet finanzielle Sicherheit.

Je nach Tarif sind häufig auch Bereiche wie das Familienrecht und das Erbrecht mitversichert, sodass du auch bei diesen sensiblen Themen rechtlich abgesichert bist. Wichtig zu beachten ist, dass die Versicherung keine Kosten übernimmt, wenn du dich vorsätzlich falsch verhältst.

  • Absicherung bei rechtlichen Konflikten im privaten Alltag 
  • Hilfe bei Vertragsproblemen, z. B. bei Käufen oder Dienstleistungsverträgen 
  • Schutz bei Konflikten mit Nachbarn, Versicherungen oder Handwerkern 
  • Je nach Tarif auch Familien- und Erbrecht abgedeckt 
  • Keine Kostenübernahme bei vorsätzlichem Fehlverhalten 

Berufsrechtsschutz

Der Berufsrechtsschutz bietet dir gezielte Absicherung bei Konflikten im Arbeitsverhältnis. Er unterstützt dich bei Kündigungen, Abmahnungen oder Fragen zu Arbeitszeugnissen und hilft dir, deine Rechte durchzusetzen. Auch bei Streitigkeiten mit Vorgesetzten oder Kollegen, etwa bei Mobbing, steht dir der Rechtsschutz zur Seite.

Je nach Tarifumfang umfasst die Versicherung zusätzlich eine umfassende Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragen. Der Schutz gilt in der Regel für dein versichertes Arbeitsverhältnis und bietet dir damit finanzielle Sicherheit und rechtliche Unterstützung in schwierigen Situationen.

  • Absicherung bei Konflikten im Arbeitsverhältnis 
  • Unterstützung bei Kündigungen, Abmahnungen oder Arbeitszeugnissen 
  • Hilfe bei Streitigkeiten mit Vorgesetzten oder Kollegen (z.B. Mobbing) 
  • Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragen je nach Tarifumfang 
  • Gilt in der Regel für das versicherte Arbeitsverhältnis 
statue Symbolbild Rechtsschutzversicherung

Verkehrsrechtsschutz

Der Verkehrsrechtsschutz schützt dich bei rechtlichen Problemen im Straßenverkehr und bietet dir kompetente Beratung bei Unfällen, Bußgeldverfahren oder Schadensersatzforderungen – je nach gewähltem Tarif. Er bietet außerdem Rechtshilfe bei Streitfällen rund um Autokauf, Leasing oder Reparaturen.

Auch bei Führerscheinfragen bist du bestens abgesichert. Der Versicherungsschutz gilt oft nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger. Teilweise ist zudem ein Schutz für fremdgenutzte Fahrzeuge möglich, was zusätzlichen Komfort bietet.

  • Schutz bei rechtlichen Problemen im Straßenverkehr 
  • Beratung bei Unfällen, Bußgeldverfahren oder Schadensersatzforderungen je nach Tarif 
  • Rechtshilfe bei Streitfällen rund um Autokauf, Leasing oder Reparaturen 
  • Unterstützung bei Führerscheinfragen 
  • Gilt oft auch für Radfahrer und Fußgänger 
  • Teilweise Versicherungsschutz für fremdgenutzte Fahrzeuge möglich 
Slide
Versichern war noch nie so einfach.
Schnell vergleichen, Tarif finden – bis zu 50 %* sparen.

* Die Angaben zur möglichen Ersparnis basieren auf Erfahrungswerten und Beispielrechnungen. Ob und in welchem Umfang Einsparungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Vertrag, Tarifbedingungen sowie der Beitragshöhe ab.

Immobilienrechtsschutz

Der Immobilienrechtsschutz bietet dir umfassenden Schutz bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich Eigentum und Mietverhältnisse. Er unterstützt dich bei Auseinandersetzungen in Eigentümergemeinschaften und hilft bei Problemen mit Handwerkern, Bauunternehmen oder Architekten.

Der Versicherungsschutz gilt in der Regel nur für die im Vertrag genannten Objekte und deckt meist keine gewerbliche Nutzung ab. So bist du rechtlich abgesichert, wenn es um dein Eigentum geht.

  • Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich Eigentum und Mietverhältnisse 
  • Rechtsschutz bei Auseinandersetzungen in Eigentümergemeinschaften 
  • Hilfe bei Problemen mit Handwerkern, Bauunternehmen oder Architekten 
  • Gilt in der Regel nur für im Vertrag genannte Objekte 
  • Gewerbliche Nutzung in der Regel nicht abgedeckt 

Vorteile der Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung kann dabei unterstützen, wenn rechtliche Fragestellungen in verschiedenen Lebensbereichen auftreten. Sie bietet die Möglichkeit, dass Kosten bei juristischen Auseinandersetzungen übernommen werden – je nach den individuellen Vertragsbedingungen. Mit einer Rechtsschutzversicherung erhält man Beratung und Begleitung bei Konflikten mit Dritten und kann sich gegen unerwartete finanzielle Belastungen im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten absichern. Der Versicherungsschutz bietet rechtliche Orientierung im privaten und beruflichen Umfeld und ist flexibel anpassbar, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. So wird der Umgang mit rechtlichen Herausforderungen erleichtert und kann mit mehr Sicherheit bewältigt werden.

  • Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen in verschiedenen Lebensbereichen 
  • Möglichkeit zur Kostenübernahme bei juristischen Auseinandersetzungen, je nach Vertrag 
  • Beratung und Begleitung bei Konflikten mit Dritten 
  • Absicherung gegen unerwartete finanzielle Belastungen im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten 
  • Rechtliche Orientierung im privaten und beruflichen Umfeld 
  • Anpassungsfähiger Versicherungsschutz, der individuelle Bedürfnisse berücksichtigt 
  • Erleichterung im Umgang mit rechtlichen Herausforderungen 

Leistungen und Services

Die Leistungen und Services einer Rechtsschutzversicherung umfassen in der Regel die mögliche Übernahme von Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten. Viele Anbieter bieten zudem eine telefonische oder persönliche Rechtsberatung durch erfahrene Fachanwälte an. Unterstützung bei Mediation und außergerichtlichen Einigungen kann ebenfalls Teil des Angebots sein. Moderne Versicherungen ermöglichen zudem eine digitale Schadenmeldung und Verwaltung über praktische Online-Portale. So wird im Ernstfall schnelle und kompetente Hilfe gewährleistet.

  • Übernahme von Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten möglich 
  • Telefonische oder persönliche Rechtsberatung durch Fachanwälte möglich 
  • Unterstützung bei Mediation und außergerichtlicher Einigung möglich 
  • Digitale Schadenmeldung und Verwaltung über Online-Portale 
  • Schnelle Hilfe und kompetente Betreuung im Ernstfall 

Was ist im Schadensfall zu tun?

  • Wichtig! Keine juristischen Schritte ohne Rücksprache mit dem Versicherer einleiten 
  • Kontakt zur Versicherung möglichst vor rechtlichen Schritten aufnehmen 
  • Alle relevanten Dokumente und Unterlagen griffbereit halten 

Beitragshöhe und Kosten

Die Beitragshöhe einer Rechtsschutzversicherung richtet sich maßgeblich nach dem gewählten Leistungsumfang, wie etwa Privat-, Berufs-, Verkehrs- oder Immobilienrechtsschutz. Weitere wichtige Faktoren sind die Höhe der Selbstbeteiligung und die Dauer der Vertragslaufzeit, die sich ebenfalls auf die Kosten auswirken können. Oft sind Kombitarife mit mehreren Schutzbereichen günstiger als einzelne Policen, was eine flexible und kosteneffiziente Absicherung ermöglicht. So lässt sich der Versicherungsschutz individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung?

Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung ist möglichst früh, bevor ein konkreter Rechtsfall entsteht. Ein frühzeitiger Abschluss sorgt dafür, dass du von Anfang an in den gewünschten Bereichen abgesichert bist. Besonders sinnvoll ist der Abschluss vor größeren privaten oder beruflichen Veränderungen, wie etwa dem Kauf einer Immobilie, dem Beginn eines neuen Jobs oder der Aufnahme eines Führerscheins. So kannst du potenzielle rechtliche Konflikte besser absichern und finanzielle Risiken vermeiden.

Andere Themen die Sie Interessieren könnten.

Slide
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Nach oben scrollen