Unfallversicherung

Eine private Unfallversicherung bietet einen erweiterten Schutz zur gesetzlichen Absicherung welche nur begrenzte Leistungen beinhaltet, wenn durch einen Unfall die Gesundheit beeinträchtigt wird. Sie leistet bei den meisten Anbietern unabhängig davon, ob der Unfall im Beruf, in der Freizeit, zu Hause oder im Ausland passiert. Die Versicherung zahlt eine einmalige Kapitalleistung oder eine monatliche Rente – je nach Invaliditätsgrad und gewähltem Tarif. 

Eine Unfallversicherung kann Unternehmen und Vereinen die Möglichkeit bieten, Mitarbeiter oder Mitglieder bei Unfällen im Arbeits- oder Vereinsumfeld abzusichern. Dabei können Kosten für Behandlung, Rehabilitation und Unfallrenten übernommen werden. Die Tarife sind oft flexibel gestaltbar und ergänzen die gesetzliche Unfallversicherung. 

Leistungen der privaten Unfallversicherung

Die private Unfallversicherung bietet Schutz bei Unfällen im Alltag, Beruf, in der Freizeit und auf Reisen. Sie umfasst Kapitalzahlungen oder eine lebenslange Unfallrente bei dauerhafter Beeinträchtigung.

Zusätzlich werden Reha-Maßnahmen und Kosten für einen behindertengerechten Umbau übernommen. Einige Tarife schließen auch kosmetische Operationen ein. Im Todesfall sichert eine Todesfallleistung die Hinterbliebenen finanziell ab.

Optional sind Übergangsleistungen, Krankenhaustagegeld oder Krankentagegeld enthalten. Manche Versicherungen bieten auch eine Sofortleistung bei Knochenbrüchen.

Diese Leistungen machen die private Unfallversicherung zu einem wichtigen Schutz bei Unfällen.

  • Schutz bei Unfällen im Alltag, Beruf, in der Freizeit und auf Reisen möglich 
  • Leistungen bei dauerhafter Beeinträchtigung durch Invalidität (Leistung schon ab 1% Invalidität möglich) 
  • Kapitalzahlung oder lebenslange Unfallrente möglich 
  • Unterstützung bei Reha-Maßnahmen oder behindertengerechtem Umbau 
  • Kostenübernahme für kosmetische Operationen (je nach Tarif) 
  • Todesfallleistung zur finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen möglich 
  • Optional: Übergangsleistungen, Krankenhaustagegeld oder Krankentagegeld möglich 
  • Sofortleistung bei Knochenbrüchen möglich 
Slide
Versichern war noch nie so einfach.
Schnell vergleichen, Tarif finden – bis zu 50 %* sparen.

* Die Angaben zur möglichen Ersparnis basieren auf Erfahrungswerten und Beispielrechnungen. Ob und in welchem Umfang Einsparungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Vertrag, Tarifbedingungen sowie der Beitragshöhe ab.

Kinder-Unfallversicherung 

Die Kinder-Unfallversicherung bietet speziellen Schutz für dein Kind in Kindergarten, Schule und Freizeit. Sie leistet eine Kapitalzahlung bei bleibender Invalidität infolge eines Unfalls und deckt teilweise auch Leistungen bei Krankheit ab. Zudem übernimmt sie Rehabilitationskosten und unterstützt bei einem behindertengerechten Umbau des Zuhauses. Auch bei Vergiftungen oder allergischen Reaktionen können Leistungen greifen. Damit ist diese Versicherung eine sinnvolle Absicherung für Familien, die den bestmöglichen Schutz für ihre Kinder suchen.

  • Spezieller Schutz für Kinder in Kindergarten, Schule und Freizeit 
  • Kapitalleistung bei bleibender Invalidität durch Unfall (teilweise auch Leistungen bei Krankheit möglich) 
  • Übernahme von Reha-Kosten und behindertengerechtem Umbau 
  • Leistungen auch bei Vergiftungen oder allergischen Reaktionen möglich 
  • Sinnvolle Absicherung für Familien mit Kindern 

Unfallversicherung für Selbstständige

Die Unfallversicherung für Selbstständige bietet dir umfassenden Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen, wenn kein gesetzlicher Versicherungsschutz besteht. Sie leistet eine Kapitalzahlung oder Unfallrente bei dauerhafter Beeinträchtigung. Zusätzlich können Zusatzleistungen wie Verdienstausfallentschädigung oder Krankenhaustagegeld enthalten sein. Die Versicherung unterstützt dich finanziell bei längeren Ausfallzeiten nach einem Unfall und bietet in manchen Fällen Hilfe bei der beruflichen Neuorientierung oder Umschulung. Zudem ist die Unfallversicherung für Selbstständige unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich als Betriebsausgabe absetzbar.

  • Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen ohne gesetzlichen Versicherungsschutz 
  • Kapitalzahlung oder Unfallrente bei dauerhafter Beeinträchtigung 
  • Zusatzleistungen wie Verdienstausfallentschädigung oder Krankenhaustagegeld 
  • Finanzielle Unterstützung bei längeren Ausfallzeiten nach einem Unfall möglich 
  • Hilfe bei beruflicher Neuorientierung oder Umschulung möglich 
  • In bestimmten Fällen steuerlich absetzbar als Betriebsausgabe 
Ersthelfer Unfallversicherung

Vorteile der Unfallversicherung

Die Unfallversicherung bietet finanzielle Unterstützung bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einem Unfall. Unterschiedliche Leistungsmodelle passen sich individuellen Bedürfnissen an. Häufig sind telefonische Beratungen und eine unkomplizierte Online-Schadenmeldung möglich. Zudem wird oft Hilfe bei der medizinischen Begutachtung angeboten.

  • Finanzielle Unterstützung bei bleibenden Gesundheitsschäden 
  • Individuelle Leistungsmodelle für verschiedene Lebenslagen 
  • Telefonische Beratung oder Online-Schadenmeldung möglich 
  • Unterstützung bei medizinischer Begutachtung (je nach Anbieter) 

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Unfallversicherung?

Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Unfallversicherung ist so früh wie möglich, idealerweise bereits in jungen Jahren. Je jünger und gesünder du beim Abschluss bist, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge – bei gleichzeitig vollem Leistungsumfang. Besonders sinnvoll ist eine Unfallversicherung vor bedeutenden Lebensveränderungen, wie dem Berufseinstieg, der Gründung einer Familie, dem Beginn neuer Hobbys mit erhöhtem Risiko oder dem Wechsel in die Selbstständigkeit. Ein frühzeitiger Abschluss sorgt dafür, dass du in allen Lebenslagen abgesichert bist und schützt dich auch dann zuverlässig, wenn sich dein Alltag verändert.

Was ist im Schadensfall zu tun?

  • Unfall unverzüglich der Versicherung melden 
  • Ärztliche Bescheinigung und Unfallbericht einreichen 
  • Fristen zur Meldung und Nachweisführung beachten 
  • Bei dauerhaften Schäden: ärztliche Nachweise zur Invalidität erforderlich 

Beitragshöhe und Kosten

Die Höhe der Beiträge für eine private Unfallversicherung hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem Alter, Beruf, gesundheitlicher Zustand sowie Freizeitaktivitäten – insbesondere dann, wenn ein erhöhtes Risiko durch gefährliche Hobbys oder Sportarten besteht. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist der gewählte Leistungsumfang: Je höher beispielsweise die vereinbarte Invaliditätsleistung, desto höher fällt auch der monatliche Beitrag aus. Auch Zusatzbausteine wie eine Unfallrente, Übergangsleistungen, Krankenhaustagegeld oder ein Todesfallschutz wirken sich auf die Beitragshöhe aus. Darüber hinaus können Vertragslaufzeit, Selbstbeteiligung und der gewählte Tarif einen Einfluss auf die Kosten haben. Wer eine umfassende Absicherung möchte, sollte die Tarifdetails genau prüfen und verschiedene Anbieter vergleichen.

  • Beiträge abhängig von Alter, Beruf und Hobbys und Gesundheitszustand 
  • Höhe der gewählten Absicherung (z. B. Invaliditätsleistung) 
  • Zusatzbausteine wie zum Beispiel Unfallrente oder Tagegeld etc. 

Andere Themen die Sie Interessieren könnten.

Slide
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Nach oben scrollen