Dread-Disease-Versicherung

Die Dread-Disease-Versicherung, auch bekannt als Schwere-Krankheiten-Versicherung, sichert dich finanziell ab, wenn bei dir eine schwere Erkrankung wie z. B. Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall diagnostiziert wird. „Dread Disease“ bedeutet übersetzt „gefürchtete Krankheit“ – gemeint sind lebensbedrohliche oder gravierende Krankheiten, die dein Leben plötzlich verändern können.

Im Leistungsfall erhältst du eine einmalige Kapitalzahlung, die du frei verwenden kannst, zum Beispiel für Therapien, Reha-Maßnahmen, Umbauten in der Wohnung oder zur finanziellen Absicherung deiner Familie. So bewahrt dich die Dread-Disease-Versicherung vor existenzbedrohenden finanziellen Belastungen, wenn du sie am wenigsten gebrauchen kannst.

Diese Versicherung bietet dir eine wichtige Entlastung in einer besonders belastenden Lebensphase, damit du dich ganz auf deine Genesung konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um Geld machen zu müssen.

Für wen ist die Dread-Disease-Versicherung geeignet?

Die Dread-Disease-Versicherung eignet sich für alle, die sich gezielt gegen die finanziellen Folgen schwerer Erkrankungen absichern möchten. Besonders Menschen mit Verantwortung, wie zum Beispiel Familien, profitieren von der zusätzlichen Sicherheit, im Ernstfall nicht in eine finanzielle Notlage zu geraten.

Auch Selbstständige und Freiberufler, die keine gesetzliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erhalten, können mit dieser Versicherung eine wichtige Einkommenslücke schließen. Wer bereits eine Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung hat, kann die Dread-Disease-Versicherung optimal ergänzen, um für den Fall einer lebensbedrohlichen Diagnose umfassend abgesichert zu sein.

Sie ist ideal für alle, die ihre finanzielle Stabilität auch dann sichern wollen, wenn das Leben plötzlich aus der Bahn gerät.

Welche Vorteile bietet die Dread-Disease-Versicherung?

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist geeignet f

Die Dread-Disease-Versicherung bietet im Ernstfall eine einmalige Kapitalzahlung, die du völlig frei verwenden kannst – etwa für Therapien, Umbauten in der Wohnung oder zur Sicherung deines Lebensstandards.

Sie schützt dich vor den finanziellen Risiken schwerer Krankheiten, die durch Krankenkasse oder Berufsunfähigkeitsversicherung oft nicht vollständig abgedeckt sind.

Als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Versicherungen schafft sie zusätzliche Sicherheit, besonders in Zeiten hoher psychischer und körperlicher Belastung.

Ein weiterer Vorteil: Der Versicherungsschutz ist oft auch im Ausland gültig und unabhängig davon, welche Behandlungskosten tatsächlich entstehen. So hast du maximale Freiheit und finanzielle Flexibilität.

ür private Bauherren, die ein Ein- oder Mehrfamilienhaus bauen oder sanieren. Sie schützt auch Bauherren von Garagen, Carports, Nebengebäuden oder Anbauten. Ebenfalls profitieren Erbengemeinschaften, die ein gemeinsames Bauvorhaben realisieren, von dieser Versicherung. Vermieter, die umfangreiche Sanierungen durchführen, sollten ebenfalls über eine Bauherrenhaftpflicht nachdenken. Auch Bauherren, die Eigenleistungen erbringen und dabei von Freunden oder Familie unterstützt werden, sind mit dieser Versicherung gut abgesichert.

  • Einmalige Kapitalzahlung im Ernstfall, die frei verwendet werden kann 
  • Schutz vor finanziellen Risiken bei schweren Erkrankungen 
  • Ergänzt bestehende Versicherungen und soziale Absicherung 
  • Oft auch im Ausland gültig und unabhängig von tatsächlichen Behandlungskosten 

Gesundheitsprüfung und Vertragsdetails

Bevor du eine Dread-Disease-Versicherung abschließen kannst, ist in der Regel eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Dabei werden Vorerkrankungen genau geprüft – diese können zu Risikozuschlägen oder auch zu Leistungsausschlüssen führen.

Wichtig ist, den Leistungskatalog des Vertrags genau zu prüfen: Nicht jede schwere Krankheit ist automatisch mitversichert. Einige Versicherer bieten jedoch Tarife mit erweiterten Krankheitslisten oder passen den Schutz an medizinische Entwicklungen an. So erhältst du im Ernstfall genau die Absicherung, die du wirklich brauchst.

  • Vor Abschluss ist in der Regel eine Gesundheitsprüfung notwendig 
  • Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen oder Risikozuschlägen führen 
  • Wichtig ist, den Leistungskatalog genau zu prüfen, da nicht alle schweren Krankheiten automatisch abgedeckt sind 
  • Manche Tarife bieten Erweiterungen für weitere Erkrankungen oder Anpassungen an medizinische Neuerungen 

Leistungsfall: Wann zahlt die Dread-Disease-Versicherung?

Die Dread-Disease-Versicherung zahlt, wenn bei dir eine der im Vertrag klar definierten schweren Krankheiten – wie z. B. Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall – medizinisch bestätigt wird.

Voraussetzung für die Leistung ist ein fachärztlicher Nachweis, der die Diagnose eindeutig belegt.

Die Versicherung leistet eine einmalige Kapitalzahlung, die du unabhängig von anderen Versicherungen oder tatsächlichen Kosten frei verwenden kannst – etwa für Therapien, Einkommensausfälle oder notwendige Umbaumaßnahmen.

Ein großer Vorteil: Die Auszahlung erfolgt ohne Anrechnung auf andere Leistungen, z. B. aus der Krankenkasse oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

  • Die Versicherung zahlt, wenn bei dir eine der im Vertrag definierten schweren Krankheiten festgestellt wird 
  • Voraussetzung ist meist ein medizinisch gesicherter Nachweis 
  • Die Auszahlung erfolgt als einmalige Leistung, unabhängig von anderen Versicherungen 
  • Die Leistung wird ohne Anrechnung auf Behandlungskosten oder Einkommensverluste gezahlt 

Was tun im Ernstfall?

  • Arztberichte und Befunde einholen – Lass dir von deinem Facharzt eine klare Diagnose mit Datum und Detailangaben ausstellen.

  • Versicherung informieren – Setze dich möglichst zeitnah mit deinem Versicherer in Verbindung – telefonisch oder schriftlich.

  • Unterlagen vollständig einreichen – Reiche alle medizinischen Nachweise, Formulare und ggf. Entlassungsberichte ein.

Wann sollte man die Dread-Disease-Versicherung abschließen?

Ein Abschluss ist so früh wie möglich sinnvoll, da du in jungen Jahren von niedrigeren Beiträgen und einem umfassenden Versicherungsschutz profitierst. Zudem steigt mit zunehmendem Alter oder bestehenden Vorerkrankungen das Risiko, dass ein Vertragsabschluss erschwert oder teurer wird.

Gerade für Selbstständige, Familien oder Personen ohne ausreichende finanzielle Rücklagen bei schweren Krankheiten ist diese Absicherung besonders wichtig – sie sorgt im Ernstfall für finanzielle Sicherheit und Stabilität.

Slide
Versichern war noch nie so einfach.
Schnell vergleichen, Tarif finden – bis zu 50 %* sparen.

* Die Angaben zur möglichen Ersparnis basieren auf Erfahrungswerten und Beispielrechnungen. Ob und in welchem Umfang Einsparungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Vertrag, Tarifbedingungen sowie der Beitragshöhe ab.

Beitragshöhe und Kosten

Die Beitragshöhe einer Dread-Disease-Versicherung hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab. Dazu zählen in erster Linie dein Eintrittsalter beim Vertragsabschluss und dein aktueller Gesundheitszustand. Auch vorhandene Vorerkrankungen können sich auf die Beiträge auswirken.

Ein weiterer Einflussfaktor ist die vereinbarte Einmalzahlung, also die Höhe der Summe, die du im Leistungsfall erhältst. Ebenso spielt der Umfang des Leistungskatalogs eine Rolle – je mehr Krankheiten abgesichert sind, desto höher kann der Beitrag ausfallen.

Auch die Vertragslaufzeit und deine gewählte Zahlungsweise (monatlich, vierteljährlich, jährlich) haben Einfluss auf die Kosten.

Grundsätzlich gilt: Je jünger und gesünder du beim Abschluss bist, desto günstiger ist die Dread-Disease-Versicherung. Ein früher Abschluss lohnt sich also nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell.

Andere Themen die Sie Interessieren könnten.

Slide
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Nach oben scrollen