Krankenhauszusatzversicherung

Die Krankenhauszusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung und sorgt im Falle eines Krankenhausaufenthalts für bessere Leistungen als die gesetzlich vorgesehene Regelversorgung. Zu den typischen Vorteilen zählen unter anderem die Behandlung durch den Chefarzt, die bevorzugte Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie auf Wunsch ein zusätzliches Krankenhaus-Tagegeld. Damit genießen Versicherte im Ernstfall mehr Komfort, individuelle Betreuung und eine hochwertigere medizinische Versorgung während ihres Aufenthalts im Krankenhaus.

Für wen ist die Krankenhauszusatzversicherung geeignet?

Für alle gesetzlich Versicherten, die im Falle eines Krankenhausaufenthalts eine bessere medizinische Versorgung sowie mehr Komfort und Privatsphäre wünschen.

Für Familien mit Kindern, die durch die Möglichkeit des Rooming-in eine intensivere Betreuung und Nähe während eines stationären Aufenthalts sicherstellen möchten.

  • Grundsätzlich für jeden gesetzlich Versicherten, die sich eine bessere medizinische Versorgung und mehr Komfort im Krankenhaus wünschen 
  • Familien, die durch Rooming-in für Kinder mehr Betreuung ermöglichen wollen 
kankenhauszimmer Krankenhauszusatzversicherung

Welche möglichen Vorteile bietet die Krankenhauszusatzversicherung?

Die Krankenhauszusatzversicherung bietet gesetzlich Versicherten viele Vorteile, die über die reguläre Versorgung hinausgehen. Besonders gefragt ist die Behandlung durch erfahrene Spezialisten oder Chefärzte, die von der gesetzlichen Krankenkasse meist nicht abgedeckt wird. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Ein- oder Zweibettzimmer sorgen für mehr Ruhe und Privatsphäre während des Aufenthalts. Dank freier Klinikwahl können auch spezialisierte oder weiter entfernte Krankenhäuser in Anspruch genommen werden. Ein weiterer Pluspunkt sind verkürzte Wartezeiten und schnellere OP-Termine – ein entscheidender Vorteil bei dringenden Eingriffen. Wer auf bestimmte Wahlleistungen verzichtet, kann zusätzlich von einem Krankenhaustagegeld profitieren.

  • Behandlung durch erfahrene Spezialisten oder Chefärzte  
  • Mehr Privatsphäre durch Ein- oder Zweibettzimmer 
  • Wahlfreiheit bei der Klinik, auch außerhalb des Wohnortes 
  • Schnellere OP-Termine und verkürzte Wartezeiten 
  • Höherer Komfort und bessere medizinische Ausstattung 
  • Teilweise Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen 

Welche Schäden/Leistungen sind abgedeckt bzw. möglich?

Die Krankenhauszusatzversicherung deckt zahlreiche Leistungen ab, die den Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer und individueller gestalten. Dazu gehört unter anderem die Chefarztbehandlung oder alternativ die Behandlung durch Spezialisten deiner Wahl – für eine besonders qualifizierte medizinische Betreuung. Die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sorgt für mehr Privatsphäre und Ruhe während des Klinikaufenthalts. Auch die freie Krankenhauswahl ist in vielen Tarifen enthalten – so kannst du dich unabhängig vom Wohnort für die beste Klinik entscheiden. Familien profitieren vom sogenannten Rooming-in, das eine gemeinsame Unterbringung von Eltern und Kind ermöglicht. Viele Tarife beinhalten zudem ein Krankenhaustagegeld zur Deckung zusätzlicher Kosten.

  • Chefarztbehandlung oder Behandlung durch Spezialisten deiner Wahl 
  • Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer 
  • Freie Krankenhauswahl 
  • Rooming-in bei Kindern 
  • Krankenhaustagegeld 

Was ist im Schadensfall zu tun?

  • Krankenhausaufenthalt dem Versicherer melden 
  • Rechnungen und Leistungsnachweise einreichen 
  • Wartezeiten beachten, falls vorhanden 

Beitragshöhe und Kosten

Die Beitragshöhe der Krankenhauszusatzversicherung hängt maßgeblich vom Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand sowie dem gewünschten Leistungsumfang ab. Je jünger und gesünder eine versicherte Person beim Abschluss ist, desto günstiger fällt in der Regel der Beitrag aus. Daher ist ein frühzeitiger Abschluss besonders empfehlenswert, um sich dauerhaft attraktive Konditionen und umfassenden Versicherungsschutz zu sichern.

Slide
Versichern war noch nie so einfach.
Schnell vergleichen, Tarif finden – bis zu 50 %* sparen.

* Die Angaben zur möglichen Ersparnis basieren auf Erfahrungswerten und Beispielrechnungen. Ob und in welchem Umfang Einsparungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Vertrag, Tarifbedingungen sowie der Beitragshöhe ab.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Tierhalterhaftpflichtversicherung?

Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung ist möglichst früh im Leben, idealerweise bereits im jungen Erwachsenenalter oder bevor ernsthafte Erkrankungen auftreten. So profitieren Versicherte von günstigeren Beiträgen und einem umfassenden Schutz, ohne Leistungsausschlüsse aufgrund bestehender Vorerkrankungen.

Gesetzliche Pflicht

Die Krankenhauszusatzversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die die gesetzliche Krankenversicherung sinnvoll ergänzt. Während die gesetzliche Krankenversicherung nur die Regelversorgung abdeckt, ermöglicht die Zusatzversicherung bessere Behandlungs- und Komfortleistungen im Krankenhaus. Es besteht kein gesetzlicher Zwang zum Abschluss, dennoch ist sie eine wichtige Ergänzung für eine hochwertige medizinische Versorgung.

Andere Themen die Sie Interessieren könnten.

Slide
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Nach oben scrollen