Zahnzusatzversicherung

Die Zahnzusatzversicherung ist eine wichtige ergänzende Versicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die speziell die Kosten für hochwertige Zahnbehandlungen und Zahnersatz übernimmt. Je nach gewähltem Tarif deckt sie große Teile oder sogar die vollständigen Kosten ab, die von der GKV nicht getragen werden. Dadurch bietet die Zahnzusatzversicherung einen umfassenden Schutz für Ihre Zahngesundheit und sorgt für finanzielle Entlastung bei teuren Zahnleistungen.

Für wen ist die Zahnzusatzversicherung geeignet?

Die Zahnzusatzversicherung ist besonders geeignet für Kinder und Jugendliche, die voraussichtlich einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf haben – ein Abschluss ist meist nur vor einer festgestellten Diagnose möglich. Ebenso profitieren Erwachsene mit bestehenden Zahnlücken, Kronen oder Füllungen, die künftig weiteren Zahnersatz benötigen. Auch Personen, die regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen möchten, sowie Menschen mit einem erhöhten Risiko für Zahnprobleme, wie Raucher oder Personen mit familiärer Vorbelastung, sollten eine Zahnzusatzversicherung in Betracht ziehen.

  • Kinder und Jugendliche mit voraussichtlichem kieferorthopädischem Behandlungsbedarf (Abschluss meist nur möglich vor festgestellter Diagnose) 
  • Erwachsene mit vorhandenen Zahnlücken, Kronen oder Füllungen, die weiteren Zahnersatz benötigen 
  • Personen, die regelmäßig professionelle Zahnreinigung nutzen möchten 
  • Menschen mit erhöhtem Risiko für Zahnprobleme (z. B. Raucher oder mit familiärer Vorbelastung) 

Welche Vorteile bietet die Zahnzusatzversicherung?

Die Zahnzusatzversicherung bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Übernahme hoher Kosten für Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Implantate. Sie übernimmt zudem Kosten für wichtige Zahnbehandlungen wie Wurzelbehandlungen und Parodontose-Therapien. Auch die Erstattung für professionelle Zahnreinigungen ist häufig enthalten. Besonders wichtig ist die Mitversicherung von kieferorthopädischen Leistungen, vor allem für Kinder. Insgesamt schützt die Zahnzusatzversicherung vor hohen Eigenanteilen und ermöglicht eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung.

  • Übernahme hoher Kosten für Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Implantate möglich 
  • Kostenübernahme für Zahnbehandlungen wie Wurzelbehandlungen und Parodontose möglich 
  • Erstattung für professionelle Zahnreinigungen möglich 
  • Mitversicherung von kieferorthopädischen Leistungen möglich, insbesondere bei Kindern 
  • Schutz vor hohen Eigenanteilen bei hochwertiger Versorgung 

Welche Schäden/Leistungen sind abgedeckt bzw. möglich?

Abgedeckt sind in der Zahnzusatzversicherung vor allem Leistungen rund um Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Implantate. Darüber hinaus übernimmt sie Kosten für wichtige Zahnbehandlungen, darunter Wurzelbehandlungen und Parodontose-Therapien. Auch professionelle Zahnreinigungen sind häufig im Leistungspaket enthalten. Für Kinder ist zudem die Kieferorthopädie ein wichtiger Bestandteil, der je nach Tarif mitversichert wird.

  • Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantate) 
  • Zahnbehandlungen (Wurzelbehandlung, Parodontose) 
  • Professionelle Zahnreinigung 
  • Kieferorthopädie (insbesondere für Kinder) 

Was ist im Schadensfall zu tun?

  • Rechnungen und Kostenvoranschläge bei der Versicherung einreichen 
  • Wartezeiten beachten, bis voller Leistungsanspruch besteht 
  • Bei Tarif mit Wartezeit zunächst eingeschränkte Leistungen in Anspruch nehmen 

Wann sollte man die Zahnzusatzversicherung abschließen?

Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist so früh wie möglich – idealerweise bevor umfangreiche Zahnbehandlungen oder Zahnersatz erforderlich werden. Ein frühzeitiger Abschluss sichert in der Regel günstigere Beiträge und einen vollständigen Versicherungsschutz, da bereits bestehende Schäden oder laufende Behandlungen meist vom Leistungsumfang ausgeschlossen werden. Besonders sinnvoll ist der Abschluss auch für Kinder, da viele Tarife kieferorthopädische Leistungen beinhalten.

Slide
Versichern war noch nie so einfach.
Schnell vergleichen, Tarif finden – bis zu 50 %* sparen.

* Die Angaben zur möglichen Ersparnis basieren auf Erfahrungswerten und Beispielrechnungen. Ob und in welchem Umfang Einsparungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Vertrag, Tarifbedingungen sowie der Beitragshöhe ab.

Beitragshöhe und Kosten

Die Beitragshöhe einer Zahnzusatzversicherung hängt in erster Linie vom Eintrittsalter, dem aktuellen Zahnzustand sowie dem gewünschten Leistungsumfang ab. Je jünger und gesünder die Zähne beim Vertragsabschluss sind, desto günstiger fallen in der Regel die Beiträge aus. Es ist wichtig zu beachten, dass bei bereits vorhandenen Zahnschäden oder laufenden Behandlungen häufig Einschränkungen bestehen – sowohl bei der Aufnahme in den Versicherungsschutz als auch bei den Leistungen.

Gesetzliche Grundlagen und Pflichten

Die Zahnzusatzversicherung ist freiwillig und dient als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel nur einen Teil der Kosten für Zahnersatz und bestimmte Behandlungen, was zu hohen Eigenanteilen führen kann. Zwar besteht kein gesetzlicher Zwang zum Abschluss einer Zahnzusatzversicherung, doch sie bietet einen wertvollen finanziellen Schutz und ermöglicht eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung.

Andere Themen die Sie Interessieren könnten.

Slide
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Nach oben scrollen